Ein Zeichen der Verbundenheit

 

Traditionell kommen nach dem Abschluss des regulären Unterrichts für die Q12 alle zusammen: Die Jüngsten und die Ältesten, 5. Klassen und Abschlussjahrgang. Gemeinsam lassen sie an unserer Schule Ballons mit guten Wünschen fliegen, die das Zeichen zu einem erfolgreichen Start in das Abitur 2023 darstellen. Und so die Gemeinschaft unserer Schule symbolisieren, wenn vor dem Abitur alle zusammenhalten.
 

 

Die Aufregung ist jedes Jahr zu spüren, denn die Karten an den Heliumballons sind auch ein Wettbewerb: Der Ballon, der am weitesten fliegt und dessen Karte wieder hierher zurückkommt, gewinnt die Challange. Dafür geben sich die FünftklässlerInnen auch viel Mühe bei der Gestaltung und binden die Karte mit vielen Knoten fest: Damit auch ja nichts verloren geht. Dennoch weht der ein oder andere Ballon verfrüht davon oder bleibt auch mal in einem hohen Baum hängen.

 

 

Als alle gemeinsam auf der Wiese zusammenstehen, gibt Herr Kraft, Jahrgangsstufenkoordinator für die Q12, das Startsignal:
"Viele aus der Q12 erinnern sich noch gut an den Moment, als sie selbst einmal hier standen und den damaligen AbiturientInnen die Daumen gedrückt haben. Das ist jetzt lange her, aber das Zeichen der Verbundenheit gilt auch dieses Mal," wünscht er und zählt den Countdown. Und dann fliegen sie, die Ballons und Glückwünsche, damit im Zeichen der Verbundenheit das Abitur 2023 für alle ein großer Erfolg wird!

 

 

C. Ruf

 

Mehr lesen:
Wie eine Kirche

Der Besuch der 6c in unserer Paramentik zeigte, wie traditionelle Handarbeit und moderne Technik bei der Herstellung kirchlicher Textilien zusammenkommen.

Weiterlesen
Tanz, Bass und Stimmung

Unser Schulball verwandelte die Turnhalle in einen glamourösen Festsaal, für einen Abend voller Rhythmus und Schulgemeinschaft – ein Event, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425