
Am 18. Juli 2025 durfte man im Hörsaal der Augustana-Hochschule einen besonderen Liederabend erleben, der in Zusammenarbeit zwischen dem Laurentius-Gymnasium und der Augustana-Hochschule veranstaltet wurde. Der freie Eintritt betonte den Bildungsanspruch der Veranstaltung und schuf für Schüler*innen und Studierende eine zugleich einladende wie fokussierte Atmosphäre.
Auf der Bühne standen ehemalige und aktuelle Lehrkräfte des Gymnasiums. Bariton Chris Ziegler überzeugte mit einer warmen, tragfähigen Stimme, die besonders in Poulencs Zyklus „Le travail du peintre“ ihre Farbenvielfalt entfaltete. Christina Bach am Klavier erwies sich als feinfühlige Partnerin, deren Spiel sowohl in Mendelssohns lyrischen Liedertranskriptionen als auch in Ravel klar strukturierte Akzente setzte. Zwischen den Musikblöcken bot Angelina Pfrommer – mit wohldosierter Intensität – Lesungen, die die Hörer*innen gedanklich rahmten und eine schöne dramaturgische Klammer schufen.

Das Repertoire spannte einen weiten Bogen: von französischer Eleganz bei Poulenc und Ravel über italienische Canzoni wie Roma nun fa la stupida stasera und Arrivederci, Roma bis hin zu deutschen Liedminiaturen bei Schumann, Winkler und Mendelssohn. Diese Mischung wirkte keineswegs beliebig, sondern ließ die Idee einer musikalischen Reise durch den Mittelmeerraum und darüber hinaus entstehen. Besonders die italienischen Melodien gaben dem Abend heitere Leichtigkeit, während die großen Zyklen von Poulenc und Ravel für Tiefe sorgten.

Mich persönlich berührte am stärksten Mendelssohns „Wenn durch die Piazzetta“. In diesem Stück verbanden sich Sänger und Pianistin zu einer so intimen Klangsprache, dass mit der Textzeile „Lass durch die Lagunen, Geliebte, uns fliehn“ der Zauber dieser poetischen Flucht im Saal spürbar wurde.
Insgesamt war dieser Liederabend ein Geschenk: künstlerisch gehaltvoll, zugleich einladend und niedrigschwellig – ein gelungenes Beispiel, wie Bildungsangebote zugleich inspirieren und verbinden können.
J. Zimmermann
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.
Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425