Farbenfroh – schokoladig – Fairtrade

 

Fairtrade ist in Neuendettelsau ein großes Thema, viele Schulen, aber auch die Gemeinde selbst trägt mit Stolz den Titel „Fairtrade Town“. Seit einiger Zeit arbeiten die Gemeinde und das Laurentius-Gymnasium zusammen, tauschen Ideen und Potentiale aus. So entwickelte sich aus der Idee, eine eigene Faitrade Schokolade zu produzieren, ein Kreativwettbewerb im Kunstunterricht in den 7. Klassen. Kunstlehrerin Irmeli Vogt erarbeitete mit ihren zwei siebten Klasse viele verschiedenen Entwürfe, in denen sowohl das Thema „Fairtrade“, als auch „Neuendettelsau“ mit vorkommen sollte. 

Die Jury der Steuerungsgruppe wählte aus den eingereichten Entwürfen das farbenfrohe Logo von Mia aus, das durch seine Liebe zum Detail auffällt. Neben dem Fairtrade Logo und Infos zur Schokolade selbst, finden sich grüne Blätter, Schokolade, eine Kakaobohne mit Gesicht und ein Herz, das umarmt wird, auf der Zeichnung. Die Druckerei vor Ort produzierte daraus den passenden Aufkleber, der die Blankoschokolade nun zu unserer persönlichen Fairtrade-Schokolade macht. Auf dem Foto präsentiert in der Mitte Mia ihren Entwurf und die fertige Schokolade, umrahmt von Bürgermeister Christoph Schmoll, Beatrix Mettler-Frercks aus der Steuerungsgruppe Neuendettelsau, der Kunstlehrerin Irmeli Vogt und zwei ihrer Mitschülerinnen. Die Schokolade kann im Weltladen in Neuendettelsau und bei Veranstaltungen der Schule erworben werden.

Sabine Hausner
Sprecherin der Fairtrade Gruppe am Laurentius-Gymnasium

Mehr lesen:
Wie eine Kirche

Der Besuch der 6c in unserer Paramentik zeigte, wie traditionelle Handarbeit und moderne Technik bei der Herstellung kirchlicher Textilien zusammenkommen.

Weiterlesen
Tanz, Bass und Stimmung

Unser Schulball verwandelte die Turnhalle in einen glamourösen Festsaal, für einen Abend voller Rhythmus und Schulgemeinschaft – ein Event, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425