Kinderrechte auf Spanisch

Das Plakat zum Thema Kinderrechte ist in unserem Spanischkurs der Q12 entstanden und wir Schüler*innen hatten großen Spaß, dieses kleine Projekt zu verwirklichen. Das Wissen dazu haben wir uns im Unterricht durch ein Lese- und ein Hörverstehen angeeignet. Nachdem wir diese erst mal bewältigt hatten, ging es auch schon los: Der ganze Kurs packte seine Scheren, Buntstifte und Kleber aus, und wir arbeiteten in drei Teams, mit dem Ziel bestimmte Artikel aus der UN- Kinderrechtskonvention auf Spanisch so darzustellen, dass auch Leute sie verstehen, die diese Sprache nicht sprechen können.

Es war nicht ganz einfach, doch durch eine Menge Teamwork, einer guten Prise Kreativität und ein wenig Hilfe von Frau Heidecker, haben wir es doch ganz gut gemeistert! Am Ende haben die drei Gruppen beschlossen, zusammen ein großes buntes Plakat zu erstellen. Als endlich alles zusammengeklebt und fertig war, standen wir alle zufrieden - und auch ein bisschen stolz – vor unserem Werk. Nicht nur weil es sehr hübsch geworden ist, sondern auch weil uns alle das Thema Kinderrechte ziemlich bewegt. Denn leider ist es bis heute höchst relevant. Nicht nur in den südamerikanischen Ländern, über die wir in der Schule geredet haben, sondern auch auf der ganzen Welt.

(Kurs Sps1; Q12)

Mehr lesen
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425