Ein Abend, der inspiriert

 

Ein unvergesslicher Abend: Der Opernbesuch der Oberstufe
Vergangenen Donnerstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse des Laurentius Gymnasium Neuendettelsau einen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Besuch der Oper „Macbeth“ von Giuseppe Verdi war nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch der Auftakt zu regelmäßigen Opernbesuchen.

 

 

Ein stilvoller Auftakt
Schon die Anreise mit dem Zug war ein besonderes Erlebnis. Alle waren schick gekleidet, die Vorfreude lag spürbar in der Luft, und die Gespräche über die bevorstehende Aufführung machten die Fahrt lebendig. Am Opernhaus angekommen, hatten wir die Gelegenheit, an einer Einführung teilzunehmen, die uns das Stück und seine Hintergründe näherbrachte. Die Geschichte von Machtgier, Verrat und Schuld, basierend auf Shakespeares Drama, wurde durch Verdis packende Musik zu einem intensiven Erlebnis.

 

 

Magische Momente auf der Bühne
Die Aufführung selbst war überwältigend. Die großartigen Sängerinnen und Sänger brachten die komplexen Charaktere mit beeindruckender Ausdruckskraft zum Leben. Besonders Lady Macbeths Arie „La luce langue“ faszinierte. Die szenische Umsetzung Macbeths innerer Kämpfe durch zwei Schauspieler fanden wir besonders spannend - nicht zuletzt, da der „Wahnsinn“ auch schlicht unterhaltsam anzusehen war. Die Staatsphilharmonie schuf mit ihrer musikalischen Begleitung eine Atmosphäre voller Dramatik und Spannung – ein wahrer Genuss für alle Sinne.

 

 

Ein Abend, der inspiriert
Dieser Opernbesuch hat nicht nur unsere Begeisterung für klassische Musik geweckt, sondern auch den Startschuss für zukünftige kulturelle Unternehmungen gesetzt. Es war inspirierend zu sehen, wie Kunst uns verbindet und neue Perspektiven eröffnet. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten den Wunsch, bald wieder eine Oper zu besuchen – ein Zeichen dafür, wie nachhaltig dieser Abend gewirkt hat.
Wir danken Herrn Zimmermann und den begleitenden Lehrkräften für die Organisation dieses Erlebnisses. Der Besuch von „Macbeth“ war mehr als nur ein kultureller Ausflug – er war ein Erlebnis, das uns als Gemeinschaft bereichert hat und das noch lange nachklingen wird.

 

Mehr lesen:
Merci beaucoup

10 gemeinsame Tage liegen hinter unseren Besucher*innen aus Frankreich und ihren Austauschpartner*innen in den 8. Klassen: Ein kurzer Einblick.

Weiterlesen
Bewirb Dich jetzt!

Lust auf ein FSJ im kommenden Schuljahr? Hier an der Schule gibt es eine hervorragende Stelle, die dich weiterbringt - bewirb Dich jetzt!

Weiterlesen
Linda in Santiago

Linda, die bei uns Abitur gemacht hat, berichtet von ihrem Leben und Erlebnissen in Chile, einem Abenteuer jenseits der eigenen Komfortzone.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425