Bayern wählt - wir wählen mit!

 

Ein Arbeitsblatt zum Thema "CSU - eine Partei in Bayern" liegt einsam im Klassenzimmer der 8. Klasse. Und das aus gutem Grund: Im Politikunterricht der gesamten Schule ist fast überall die aktuelle Wahl des Landtags im Herzen von München das Thema. Und nun ist es so weit: So viele SchülerInnen, auch aus der Unterstufe, dürfen an den Wahlurnen in verschiedenen Wahlräumen innerhalb der Schule ihre Zettel einwerfen.

 

 

Die Vorbereitung war anstrengend, weiß Frau Leipziger, Lehrerin für das Fach Politik & Gesellschaft, die die Juniorwahl an unserer Schule verantwortet. Noch am Morgen des Wahltages muss sie durch die verschiedenen Gebäude eilen und die WahlhelferInnen unterstützen: Wahlurnen, Wahlzettel, Wahlplakate, Wählerlisten und Pläne müssen organisiert werden, bevor die ersten SchülerInnen bereits vor 8 Uhr kommen, um ihre Kreuze zu setzen.

 

 

Der Wahltag ist bereits spannend, und knapp vor der echten Landtags- und Bezirkswahl am Wochenende. Doch so richtig aufregend wird für Frau Leipziger und ihr Team aus WahlhelferInnen der 9. Klassen der Nachmittag: Dann wird ausgezählt. All die Stimmzettel müssen sauber sortiert und ausgewertet werden, ohne Fehler und Voreingenommenheit. Und das Ergebnis: Ebenfalls spannend, tatsächlich anders als die Zahlen der "echten" Wahl am Sonntag. Ob die Jugend klüger wählt?

 

 

Ein Hauch von Politik bleibt auf jeden Fall hängen: So lernt man bereits früh die Aufregung rund um Parteien und Wahlgang näher kennen, indem man es selbst erleben kann - anhand der Juniorwahl.
Wahlberechtigung, PolitikerInnen, Kreuze, Parteien, Wahlzettel falten und einwerfen - das ist ein wichtiges Stück Demokratie, die hier gelebt wird. Und das mit großem Engagement und Freude und einem interessanten Wahlergebnis.

C. Ruf

Mehr lesen:
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen
Kick-off FutureLab

Unterricht wie immer? Auf keinen Fall. Mit unseren 10. Klassen wollen wir modernes Lernen so ermöglichen, dass wir Schule auf den Kopf stellen und sind heute in das Projekt „FutureLab“ gestartet.

Weiterlesen
Musikalische Reise

Ein Liederabend wie ein Geschenk: künstlerisch gehaltvoll, zugleich einladend und niedrigschwellig – ein gelungenes Beispiel, wie mit Leichtigkeit und Tiefgang Musik berühren kann.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425