Projekttag 2018

„Wir brauchen eindeutig mehr als diese eine Erde!“

Unser Projekttag rund um das Thema Ressourcen, Klima, Konsum und Nachhaltigkeit hatte es in sich: Schnell war berechnet, dass wir alle mit unserem Verbrauch mehr Ressourcen verschwenden, als es auf dieser Erde gibt – wenn alle so leben würden wie wir. Das zeigte sich etwa beim Thema Handy: Die komplexe Herstellung und der enorme Materialaufwand ergeben ein Endprodukt, das unglaublich viele wertvolle Ressourcen aus den Tiefen unserer Erde bindet – und bei uns liegt alle zwei Jahre ein weiteres altes Gerät nutzlos in der Schublade.

Deswegen: Bringt eure alten Geräte mit und spendet sie in die Sammelbox im Sekretariat! Was man allerdings alles erreichen kann, zeigte die kreative Upcyclingkampagne mit alten Klamotten, die zu beeindruckenden Tragetaschen, Tetrapacks zu Brieftaschen und Pringelsdosen zu Sammlerstücken umfunktioniert wurden. Und das mit Stil.

Besonders beeindruckend auch die vielen Projekte und Exkursionen am heutigen Tag, die in der Region zum Thema Kakao, Textilien, Plastik, Klimaschutz, Verbraucherverhalten und vielem mehr, klassenweise ausrückten. Auch Schulhof und Schulhaus wurden von uns „entmüllt“, mit spannenden Entdeckungen: Eine Hecke förderte aus ihren Tiefen alte Likörfläschchen mit Restinhalt zutage. Ob dieser Rest auch upcyclebar ist, fragten sich unsere Finder.

Dieser Tag war ein „nachhaltiger“ Eindruck in unserem Verständnis rund um den Zusammenhang von Konsum und dem Wert unserer Erde sowie ihrer Rohstoffe.

C. Ruf

Mehr lesen
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 09874 8-6415 und 8-6425