Unsere Weihnachtsspenden-Aktion 2022

 

Was ein Mensch mit einer guten Idee bewirken kann, das zeigt die Aktion „EinDollarBrille“, die von einem ehemaligen Mathe- und Physiklehrer aus Erlangen 2012 ins Leben gerufen wurde. Ihn hat ein weltweites Problem nicht losgelassen, das er als Brillenträger gut verstehen kann. Mehr als 150 Millionen Menschen, andere reden sogar von 650 Millionen Menschen, bräuchten eine Brille, doch es gibt in ihrem Umfeld keine augenärztliche Versorgung oder einen Optiker. Deshalb können Kinder nicht gut lernen, Erwachsene nicht arbeiten und ihre Familien versorgen und stecken daher in der Armutsfalle fest.

Nach langem Ausprobieren entwickelte er aus Draht ein schlichtes Modell, in das nur die Gläser eingesetzt werden müssen. Der Materialwert: 1 Dollar, daher der Name der Aktion. Und auch Menschen mit geringem Einkommen können sich diese Brille leisten. Inzwischen sind die Mitarbeiter des Vereins in acht Ländern tätig, lernen vor Ort Menschen an, die die Brillen herstellen und die einen Sehtest durchführen können. Mit unserer Spende unterstützen wir den Aufbau dieser Strukturen vor Ort und jeder gespendete Euro entspricht einer Brille.

Im Laurentius-Gymnasium kamen genau 500 Euro zusammen, die wir dem Verein nun überweisen können!

Vielen Dank an alle, die gespendet haben!

Sabine Hausner

Mehr lesen:
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425