Einmal quer über die Alpen

Zusammen mit Frau Graeff, Frau und Herrn Denninger galt es, ein ehrgeiziges Ziel zu stemmen: Das P-Seminar wollte in nur 5 Tagen zu Fuß die kompletten Alpen überqueren.

Bereits an den ersten Etappen zeigte sich, wie fordernd die Berge sind: Anstieg und Matratzenlager, Hängebrücken und angsteinflößende Abhänge - die Truppe spürte schnell ihre Grenzen: "Meine Füße fühlen sich an, als würde ich auf Nägeln laufen," war kein seltener Kommentar.

Auch die Abstiege über 2000 Höhenmeter an einem Tag waren alles andere als Luxus. Und ein richtges Bett sowie eine warme Dusche wurden zu kostbaren Seltenheiten.

Beeindruckende Höhepunkte waren aber nicht nur die Grenzerfahrung, sondern auch die Gipfel, das Panorama und die einmaligen Herausforderungen:

Der Abstieg zur Schiarena Söden führt über ein rutschiges und gefährliches Schneefeld und auch Geröllfelder entpuppten sich als Hindernisse, die nur mit äußerster Konzentration zu meistern waren.

Umso glücklicher das gesamte Team, als alle am Ende Meran erreichten, dort die Therme besuchten und den Abend im italienischen Restaurant ausklingen lassen konnten. Was für eine Erfahrung - die das Leben tatsächlich prägen wird!

Mehr lesen
Ab in die Ferien!

Wir feierten heute prägende Leistungen und Momente des Schuljahres sowie bedeutsame Abschiede - aber natürlich auch: Den Anfang der Sommerferien.

Weiterlesen
Schülersprecherwahl 2025

Die Kandidat*innen stellen sich vor und verraten, was sie dazu bewegt, zu dieser Wahl anzutreten. Kommenden Herbst steht dann der offizielle Wahlgang an.

Weiterlesen
Schulfest 2025

Das Schulfest ist ein Ausdruck unseres Zusammenhalts und Miteinanders: Der heutige Tag bleibt uns kraftvoll & lebendig als freudiger Moment vor den Ferien in Erinnerung.

Weiterlesen
Wir treten an!

Und zwar beim Stadt- und Schulradeln. Viele haben mitgemacht und wir haben einen Blick auf das Ergebnis verdient: Denn jeder Kilometer hilft dem Klima!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 09874 8-6415 und 8-6425