Sportfest für Ukrainer*innen

 

 

 

Ein Bild einer Sporthalle

"

Ziel dieser Aktion war es, die Geflüchteten willkommen zu heißen, ein paar schöne Stunden zu gestalten, ein Kennenlernen zu ermöglichen.

"

Am Mittwoch, den 27.04.2022 haben 14 Schülerinnen und Schüler der Q11 des Laurentius-Gymnasiums im Rahmen des P-Seminars rund 40 Ukrainerinnen und Ukrainer aller Altersstufen zu einem Spiel- & Sportfest in die Turnhalle eingeladen.

Jugendliche am Fußball spielen

Nach einer kurzen Begrüßungsrede boten sie viele verschiedene Aktivitäten an, so z.B. einen Bewegungs-Parcours für die Kleinen, kreatives Sportbeutel-Bemalen, spannende, gemeinsame Fußball-, Tischtennis-, Volleyball- und Basketball-Turniere und weitere Bewegungsmöglichkeiten: auf Wunsch und nach Wahl, spontan und flexibel.

Eine Gruppe von Teenagern

Die Teenager kamen schnell in Kontakt und die Verständigung funktionierte trotz Sprachbarriere gut. Beim Finger-Food-Buffet mit Getränken, Tees und von den Kollegiaten selbst gebackenen Kuchen fand ein reger Austausch statt. So wurden viele nette Kontakte geknüpft und einige der ukrainischen Teenager werden künftig auch an außerschulischen Hobbys teilnehmen.

Eine Sporthalle mit einem Parkour aus Turngeräten.

Dank eines Sponsors bekamen alle Teilnehmer eine Trinkflasche und es war für Traubenzucker und Getränke gesorgt. Ein gemeinsames Abschluss-Foto – von den Jugendlichen sofort entwickelt – wurde allen Teilnehmern als Erinnerung geschenkt. Ziel dieser Aktion war es, die Geflüchteten willkommen zu heißen, ein paar schöne Stunden zu gestalten, ein Kennenlernen zu ermöglichen und etwas Ablenkung vom traumatischen Kriegsgeschehen in ihrer Heimat zu bieten. Dies ist gut gelungen!

Für das Seminar
J. Schurr und J. Schöniger

Mehr lesen
Tanz, Bass und Stimmung

Unser Schulball verwandelte die Turnhalle in einen glamourösen Festsaal, für einen Abend voller Rhythmus und Schulgemeinschaft – ein Event, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425