Das Problem mit dem Rassismus

 

„Das hier ist meine Großmutter Charlotte. Vor kurzem habe ich herausgefunden, dass sie 1A Schreiberin bei der SS war.“ Mo Asumang hat einen Opa, der in der Wehrmacht gedient hat und eine Oma, die in der SS gearbeitet hat. Was bedeutet das für sie? Und warum gibt es heute noch immer alle 30 Minuten eine rechtsextreme Gewalttat in Deutschland? Ihr reicht es, sie macht sich auf die Suche nach den Gründen und Gegenmitteln gegen Rassismus in Deutschland – in ihrem Dokumentarfilm „Die Arier“, den sie den 11. Klassen an unserer Schule persönlich vorgestellt hat, neben ihren Berichten zu Hass und Hetze, denen sie Dialog und Menschlichkeit in ihren Antirassismusprojekten entgegensetzt.

 

 

Dass Kommunikation dabei ein wichtiges und sehr mächtiges Mittel ist, um solche Konflikte anzugehen und zu lösen, das wird für die Schüler*innen deutlich. Auch die Fragen am Ende des Filmes zeigen das und sind so vielfältig, dass der Zeitraum der Veranstaltung kaum ausreicht.

Dass der Film so spannend war, bestätigt Felia aus der 11a, das hat sie mitgenommen. Und dass Frau Asumang am Ende nahbar, klug und mit Tiefgang dem regen Interesse der Schüler*innen an dem schwierigen Thema Rassismus so entgegengekommen ist, hat Eindruck hinterlassen. „Ich hatte so viele Fragen, manche konnte ich gar nicht mehr stellen,“ erzählt Felia und bedauert lediglich, dass der Besuch von Mo Asumang bereits wieder vorbei ist.

 

 

Das Thema und der Umgang damit, das wird bleiben. Die Reise von Frau Asumang ist noch nicht zu Ende, bestätigt sie in den letzten Filmminuten. Und wir hoffen, auf diesem Weg wird sie uns bald wieder besuchen und noch mehr Einblicke mitbringen: „Wenn man dazu beitragen möchte, das Problem mit dem Rassismus zu lösen, muss man bereit sein, etwas von der eigenen Kraft abzugeben.“

C. Ruf

 

Mehr lesen:
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen
Kick-off FutureLab

Unterricht wie immer? Auf keinen Fall. Mit unseren 10. Klassen wollen wir modernes Lernen so ermöglichen, dass wir Schule auf den Kopf stellen und sind heute in das Projekt „FutureLab“ gestartet.

Weiterlesen
Musikalische Reise

Ein Liederabend wie ein Geschenk: künstlerisch gehaltvoll, zugleich einladend und niedrigschwellig – ein gelungenes Beispiel, wie mit Leichtigkeit und Tiefgang Musik berühren kann.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425