Europa geht uns alle an!

Am 20. Dezember 2018 fand sich Herr Bauch, Referent der Hanns-Seidl-Stiftung, bei uns an der Schule ein, um den Sozialkundekursen der Q12 das Thema Europa näher zu bringen.

Auf der Tagesordnung standen u.a. der Brexit und seine Auswirkungen, der Umgang der EU mit Afrika und der Klimaschutz.

Herr Bauch betonte, dass Europas Stellung in der Welt immer schwächer werde und sicherlich ein Grund dafür ist, dass die Mitgliedsstaaten der EU zu zentralen und wichtigen Themen keine klare bzw. gemeinsame Haltung hätten. Als Beispiel kann hier der UN-Migrationspakt dienen, der nicht von allen Staaten Europas akzeptiert wird.

Die Folge ist, dass Europa bei wichtigen Entscheidungen übergangen wird. So geschehen beim Krisenherd Syrien. Als es dort um die regionale Neuordnung ging, wurde die EU nicht zu den Verhandlungen eingeladen.

Doch was wird mit Europa passieren, wenn sich nichts am Auftreten der Mitgliedsstaaten ändert?

Herr Bauch möchte den Schülern vermitteln, dass sie die Zukunft Europas sind und es wichtig ist sich für Politik zu interessieren und aktiv daran teilzunehmen!

​​​​​​​​​​Caroline Kandert

Mehr lesen
Ab in die Ferien!

Wir feierten heute prägende Leistungen und Momente des Schuljahres sowie bedeutsame Abschiede - aber natürlich auch: Den Anfang der Sommerferien.

Weiterlesen
Schülersprecherwahl 2025

Die Kandidat*innen stellen sich vor und verraten, was sie dazu bewegt, zu dieser Wahl anzutreten. Kommenden Herbst steht dann der offizielle Wahlgang an.

Weiterlesen
Schulfest 2025

Das Schulfest ist ein Ausdruck unseres Zusammenhalts und Miteinanders: Der heutige Tag bleibt uns kraftvoll & lebendig als freudiger Moment vor den Ferien in Erinnerung.

Weiterlesen
Wir treten an!

Und zwar beim Stadt- und Schulradeln. Viele haben mitgemacht und wir haben einen Blick auf das Ergebnis verdient: Denn jeder Kilometer hilft dem Klima!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 09874 8-6415 und 8-6425