Vom Jungpionier zum Staatsfeind

In spannenden Einblicken über Momente voller Musik, Leidenschaft, Anpassung an das System, Freiheit und Bespitzelung bis hin zum Staatsterror und Gefängnis berichtete Thomas Lukow von seinem Leben in der DDR. Er nahm mit auf eine Reise durch Kindergarten, FDJ, Unterricht im Sozialismus, verbotenen Konzerten und der eigenen Ausbildung zum Förster - alles unter den Augen der allgegenwärtigen Staatsmacht und Kontrolle der SED.

Aber auch seine inneren Zweifel am System, seine Abkehr vom Sozialismus, der Kampf gegen Gefängnisfolter und Staat sowie all die verbundenen Schwierigkeiten wurden lebendig und zogen die 10ten Klassen in den Bann. So erzählte er von vielen Schicksalen vor und nach dem Mauerfall, Musikern, die heute bei der Band Rammstein spielen, oder - wie bei ihm selbst - später im Umfeld der Bundesregierung sowie der Museen zur DDR-Vergangenheit tätig sind.

Wir bedanken uns bei der Hanns Seidel Stiftung für diese Möglichkeit und besonders bei Herrn Lukow für seinen eindrucksvollen sowie packenden Vortrag vom Leben in und nach der DDR!

Mehr lesen
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen
Kick-off FutureLab

Unterricht wie immer? Auf keinen Fall. Mit unseren 10. Klassen wollen wir modernes Lernen so ermöglichen, dass wir Schule auf den Kopf stellen und sind heute in das Projekt „FutureLab“ gestartet.

Weiterlesen
Musikalische Reise

Ein Liederabend wie ein Geschenk: künstlerisch gehaltvoll, zugleich einladend und niedrigschwellig – ein gelungenes Beispiel, wie mit Leichtigkeit und Tiefgang Musik berühren kann.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 09874 8-6415 und 8-6425