Eine Woche Demokratie!

Eine Woche Schullandheim, eine Woche Demokratieerziehung in Markt Heidenheim: Alles begann mit einem Workshop zum Thema demokratische Werte und gesellschaftliches Miteinander, der von Frederic Simon und Sophia Latka-Kiel geleitet worden ist. Dabei haben wir verschiedene Werte kennengelernt und uns wurde anhand von Alltagsbeispielen gezeigt, inwiefern demokratische Werte in unserer Gesellschaft zu finden sind.

Nach dem Abendessen ging es mit einem Workshop zur Zivilcourage und Selbstbehauptung weiter. Zusammen mit dem Ehepaar Schweibold wurden wir mit konkreten Möglichkeiten der Zivilcourage, die Gewalt gegen einen Dritten verhindern können, bekannt gemacht.

Am Dienstag hatten wir ein Planspiel zur Stadtentwicklung, in dem wir unser eigenes Stadtviertel planen sollten. Wir haben die Abläufe von der Planungsphase, über die Diskussion im Stadtrat bis hin zu einer gemeinsamen Sitzung mit den Bürgern und Bürgerinnen simuliert und haben so Politik aus erster Hand kennengelernt. Am Abend kam Susanne Feller, die 1.Bürgermeisterin aus Markt Heidenheim zu uns, damit wir ihr Fragen stellen können.

Am Mittwoch kam Jeromir Konencny, der mit uns einen Kreativ-Workshop durchführte. Dabei sollten wir, wie beim Poetry-Slam, unseren eigenen Text verfassen, um uns mit Sprache als wichtiges Instrument für Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander auseinanderzusetzen. Am Abend haben wir den Film „Das Mädchen Wadjda“, in dem es um die elfjährige Wadjda geht, die ihre religiösen und moralischen Pflichten nicht so genau nimmt, gezeigt bekommen.

Am Donnerstag haben wir dann etwas zu bürgerlichem Engagement gelernt. Gabriele Himmler, die ehrenamtlich mit Flüchtlingen arbeitet, hat uns interessante Dinge zu der Arbeit mit Flüchtlingen erzählt. Dazu haben wir noch ein paar arabische Wörter gelernt. Nach dem Mittagessen hatten wir eine Ideenwerkstatt mit anschließender Werkstattkonferenz mit Frau Langenbach und Herr Bernard. Dabei ging es darum sich zu fragen, wie man aktiv werden könnte und die Entwicklung von umsetzbaren Impulsen und Ansätzen und das Engagement zu fördern. Zum Schluss haben wir noch eine Abschlussreflexion gemacht und ein Feedback gegeben.

Am Freitag mussten wir dann leider schon wieder abreisen. Wenn man so zurückblickt, war es ein sehr schönes Schullandheim, da wir neben dem ganzen Programm auch viel Freizeit hatten und das Essen auch sehr lecker war.

Leonie

Mehr lesen
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 09874 8-6415 und 8-6425