Mit Wasserstoff und Quanten

 

Experimentieren in der Nürnberger Altstadt - unter diesem Motto stand die Exkursion der Q11 und Q12 Physik Kurse ins Deutsche Museum nach Nürnberg Anfang Oktober. Das Museum im neu errichteten Augustinerhof Areal im Herzen der Stadt Nürnberg ist erst letztes Jahr eröffnet worden, beschäftigt sich mit den Themen Technik und Zukunft und ist ein Ableger des Deutschen Museums in München.

 

 

Dort startete der Tag der Schülerinnen und Schüler zunächst mit zwei beeindruckenden Experimenten, angeleitet durch einen Physiker und einen Chemiker. Die Q11 Kursteilnehmer:innen durften mit Hilfe von Elektrolysen und Knallgasexperimenten den Eigenschaften von Wasserstoff auf die Spur kommen und erfuhren weshalb diesem Gas als Energieträger wohlmöglich eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energieversorgung zukommt.

 

 

Die Q12 Kursteilnehmer:innen bauten mit Hilfe von Trockeneis eigene Nebelkammern und haben damit Teilchenspuren von ionisierender Strahlung nachgewiesen, welche uns ständig umgibt und ihren Ursprung im Kosmos oder in unserer Erde hat.

 

 

Im Anschluss an die Experimente durften die Schüler:innen das Museum selbstständig erkunden und konnten unter anderem den Geheimnissen von Quantencomputern und Tokamak Fusionsreaktoren auf die Spuren kommen oder mit Hilfe von VR Brillen in eine virtuelle Realität abtauchen. Abgerundet wurde der ereignisreiche Tag mit einem gemeinsamen Essen auf der Insel Schütt.  

A. Volk

 

Mehr lesen:
Ab in die Ferien!

Wir feierten heute prägende Leistungen und Momente des Schuljahres sowie bedeutsame Abschiede - aber natürlich auch: Den Anfang der Sommerferien.

Weiterlesen
Schülersprecherwahl 2025

Die Kandidat*innen stellen sich vor und verraten, was sie dazu bewegt, zu dieser Wahl anzutreten. Kommenden Herbst steht dann der offizielle Wahlgang an.

Weiterlesen
Schulfest 2025

Das Schulfest ist ein Ausdruck unseres Zusammenhalts und Miteinanders: Der heutige Tag bleibt uns kraftvoll & lebendig als freudiger Moment vor den Ferien in Erinnerung.

Weiterlesen
Wir treten an!

Und zwar beim Stadt- und Schulradeln. Viele haben mitgemacht und wir haben einen Blick auf das Ergebnis verdient: Denn jeder Kilometer hilft dem Klima!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425