Wie die Römer sich angezogen haben

 

Am Montag unternahmen wir mit unserer Lateinklasse einen Ausflug zum Limesmuseum in Ruffenhofen. Begleitet haben uns Herr Schulze und Frau Strupf. Wir wurden von einem sehr freundlichen Mitarbeiter des Museums durch die Ausstellung geführt. In der Ausstellung erfuhren wir viel über das römische Leben entlang des Limes und das römische Kastell, welches dort gefunden wurde. Besonders war der Workshop, bei dem wir römische Längeneinheiten bastelten. Am Ende der Ausstellung gab es eine Playmobil-Ausstellung, an der selbst wir Achtklässler unseren Spaß hatten, da es auch Spieltische gab, an denen man mit den verschiedenen Sets spielen konnte 😉.

 

 

Drei Tage später ging es mit Herrn Schulze und Frau Krug nach Aalen. Im dortigen Limesmuseum wurden wir, nach einer kleinen Verzögerung von einer sehr freundlichen Führerin durch das Museum geführund wir erfuhren mehr über die Geschichte, Architektur und den Alltag der Römer entlang des Limes. Besonders beeindruckend waren die originalen römischen Artefakte, die im Museum ausgestellt waren.

Wir haben sogar einen Workshop gemacht, bei dem man versuchen konnte in römischer Schrift mit Tinte und einem Holzkiel auf Pergament zu schreiben - das hat Spaß gemacht. Zum Ende wurde uns gezeigt, wie die Römer sich angezogen haben und wir durften uns verkleiden und das alles selbst einmal ausprobieren.

 

 

Insgesamt waren die Ausflüge eine interessante und lehrreiche Erfahrung für uns. Die freundlichen Guides und die Möglichkeit, sich in die römische Kultur einzufühlen, waren positive Aspekte des Ausflugs und wir konnten viel Neues über die römische Geschichte lernen. Außerdem hatten wir die Möglichkeit die Lateiner der Parallelklassen besser kennenzulernen, während unsere Franzosen ihre zwei Wochen in Frankreich genossen.  

Felia, 8a

Mehr lesen:
Ab in die Ferien!

Wir feierten heute prägende Leistungen und Momente des Schuljahres sowie bedeutsame Abschiede - aber natürlich auch: Den Anfang der Sommerferien.

Weiterlesen
Schülersprecherwahl 2025

Die Kandidat*innen stellen sich vor und verraten, was sie dazu bewegt, zu dieser Wahl anzutreten. Kommenden Herbst steht dann der offizielle Wahlgang an.

Weiterlesen
Schulfest 2025

Das Schulfest ist ein Ausdruck unseres Zusammenhalts und Miteinanders: Der heutige Tag bleibt uns kraftvoll & lebendig als freudiger Moment vor den Ferien in Erinnerung.

Weiterlesen
Wir treten an!

Und zwar beim Stadt- und Schulradeln. Viele haben mitgemacht und wir haben einen Blick auf das Ergebnis verdient: Denn jeder Kilometer hilft dem Klima!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425