Evangelisches Profil

 

Zu Beginn des Schuljahres trafen sich – wie jedes Jahr - die neuen Lehrkräfte von Gymnasium und Fachoberschule mit der Schulleiterin Frau Wania-Olbrich zu einer kleinen schulinternen Fortbildung in der Kapelle, um miteinander darüber nachzudenken, was das evangelische Profil einer Schule ausmacht. In diesem Schuljahr waren zum ersten Mal auch neue Lehrkräfte der Realschule und Frau Seitzinger-Bürkel dabei. Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe eine Satzergänzung vorzunehmen. Zwei Satzanfänge standen zur Auswahl:

  • Evangelisch ist für mich eine Schule….
  • Wenn Christen Schule machen, dann….

 

 

Hier sind die Antworten der neuen Kolleginnen und Kollegen im Schuljahr 2023/24:

Evangelisch ist für mich eine Schule,

  • die tolerant ist.

Wenn Christen Schule machen, dann …

  • entsteht eine Gemeinschaft zum Lernen und keine Lerngemeinschaft.
  • steht der Mensch/das Kind an erster Stelle und das Fach erst an zweiter.
  • hat jeder und jede seinen/ihren Platz
  • ist entwürdigendes, verletzendes Verhalten tabu
  • darf jeder kommen, wie er ist
  • darf Zeit für das Menschsein genommen werden
  • helfen wir einander
  • wäre die Welt aufgrund der Nächstenliebe ein besserer Ort
  • respektiert man die Persönlichkeiten der Schüler*innen und Lehrer*innen
Mehr lesen:
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen
Kick-off FutureLab

Unterricht wie immer? Auf keinen Fall. Mit unseren 10. Klassen wollen wir modernes Lernen so ermöglichen, dass wir Schule auf den Kopf stellen und sind heute in das Projekt „FutureLab“ gestartet.

Weiterlesen
Musikalische Reise

Ein Liederabend wie ein Geschenk: künstlerisch gehaltvoll, zugleich einladend und niedrigschwellig – ein gelungenes Beispiel, wie mit Leichtigkeit und Tiefgang Musik berühren kann.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425