Besuch im Mathematik-Labor

Das P-Seminar „Mathematik zum Anfassen“ holte sich an einem spannenden Tag in Würzburg Inspirationen für ihre eigenen Projekte.

Mathematik wird in der Schule häufig als ein kalkülorientiertes und wirklichkeitsfernes Fach erlebt, das in der täglich erlebten Welt der Schülerinnen und Schüler – außer vielleicht bei einfachen Rechnungen im Supermarkt – nicht vorkommt. 

Dabei steckt Mathematik in allen uns umgebenden technischen Geräten, seien sie nun traditioneller Art, wie Fahrrad, Bagger, Hebebühne, Motor oder Scheibenwischer, oder seien sie den Neuen Technologien zuzurechnen, wie Handy, GPS oder oder CD-Spieler.

Dies konnten die Schülerinnen und Schüler im Mathematik-Labor des Mathematikdidaktik Lehrstuhls der Universität Würzburg selbst erfahren, indem sie den Einparkvorgang eines Autos sowie den Bau einer Leonardo Brücke genauer analysierten. Angeleitet wurden sie dabei von Doktoranden des Lehrstuhls.

Volk 

Anbei einige Impressionen der Exkursion:


Mehr lesen
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425