Besuch im Mathematik-Labor

Das P-Seminar „Mathematik zum Anfassen“ holte sich an einem spannenden Tag in Würzburg Inspirationen für ihre eigenen Projekte.

Mathematik wird in der Schule häufig als ein kalkülorientiertes und wirklichkeitsfernes Fach erlebt, das in der täglich erlebten Welt der Schülerinnen und Schüler – außer vielleicht bei einfachen Rechnungen im Supermarkt – nicht vorkommt. 

Dabei steckt Mathematik in allen uns umgebenden technischen Geräten, seien sie nun traditioneller Art, wie Fahrrad, Bagger, Hebebühne, Motor oder Scheibenwischer, oder seien sie den Neuen Technologien zuzurechnen, wie Handy, GPS oder oder CD-Spieler.

Dies konnten die Schülerinnen und Schüler im Mathematik-Labor des Mathematikdidaktik Lehrstuhls der Universität Würzburg selbst erfahren, indem sie den Einparkvorgang eines Autos sowie den Bau einer Leonardo Brücke genauer analysierten. Angeleitet wurden sie dabei von Doktoranden des Lehrstuhls.

Volk 

Anbei einige Impressionen der Exkursion:


Mehr lesen
Von der Idee zum FutureLab

Beim Projekttag an der FH Triesdorf entwickelten unsere Zehntklässler*innen gemeinsam mit Studierenden konkrete Ideen für FutureLab: vom Hochbeet bis zum fairen Pausenverkauf.

Weiterlesen
Kick-off FutureLab

Unterricht wie immer? Auf keinen Fall. Mit unseren 10. Klassen wollen wir modernes Lernen so ermöglichen, dass wir Schule auf den Kopf stellen und sind heute in das Projekt „FutureLab“ gestartet.

Weiterlesen
Musikalische Reise

Ein Liederabend wie ein Geschenk: künstlerisch gehaltvoll, zugleich einladend und niedrigschwellig – ein gelungenes Beispiel, wie mit Leichtigkeit und Tiefgang Musik berühren kann.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425