Besuch im Mathematik-Labor

Das P-Seminar „Mathematik zum Anfassen“ holte sich an einem spannenden Tag in Würzburg Inspirationen für ihre eigenen Projekte.

Mathematik wird in der Schule häufig als ein kalkülorientiertes und wirklichkeitsfernes Fach erlebt, das in der täglich erlebten Welt der Schülerinnen und Schüler – außer vielleicht bei einfachen Rechnungen im Supermarkt – nicht vorkommt. 

Dabei steckt Mathematik in allen uns umgebenden technischen Geräten, seien sie nun traditioneller Art, wie Fahrrad, Bagger, Hebebühne, Motor oder Scheibenwischer, oder seien sie den Neuen Technologien zuzurechnen, wie Handy, GPS oder oder CD-Spieler.

Dies konnten die Schülerinnen und Schüler im Mathematik-Labor des Mathematikdidaktik Lehrstuhls der Universität Würzburg selbst erfahren, indem sie den Einparkvorgang eines Autos sowie den Bau einer Leonardo Brücke genauer analysierten. Angeleitet wurden sie dabei von Doktoranden des Lehrstuhls.

Volk 

Anbei einige Impressionen der Exkursion:


Mehr lesen
Ab in die Ferien!

Wir feierten heute prägende Leistungen und Momente des Schuljahres sowie bedeutsame Abschiede - aber natürlich auch: Den Anfang der Sommerferien.

Weiterlesen
Schülersprecherwahl 2025

Die Kandidat*innen stellen sich vor und verraten, was sie dazu bewegt, zu dieser Wahl anzutreten. Kommenden Herbst steht dann der offizielle Wahlgang an.

Weiterlesen
Schulfest 2025

Das Schulfest ist ein Ausdruck unseres Zusammenhalts und Miteinanders: Der heutige Tag bleibt uns kraftvoll & lebendig als freudiger Moment vor den Ferien in Erinnerung.

Weiterlesen
Wir treten an!

Und zwar beim Stadt- und Schulradeln. Viele haben mitgemacht und wir haben einen Blick auf das Ergebnis verdient: Denn jeder Kilometer hilft dem Klima!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425