Wirbelige Tiere - ganz nah!

Oh, es fühlt sich ja ganz weich an!

Frau Dr. Schlierf und Frau Rettner hatten einen besonderen Tag für die 6. und 9. Klassen vorbereitet: Herr Röck brachte seinen Wirbeltiere und seine Wirbellosen aus der Tropenwelt mit in den Untericht - und hatte eine Menge Informationen "zum Anfassen" mit im Gepäck.

In den 9. Klassen zeigte Herr Röck Asseln, Schaben mitsamt Höckern, Achatschnecken und Tausendfüßler. Die Schnecken sind "die größten Landschnecken der Welt, da sie bis zu 30cm groß werden können," erläutert Herr Röck der staunenden Klasse. Aber der Höhepunkt war dann "Hanni", die Rote Chile-Vogelspinne, "denn Nanni ist daheim geblieben". Hier konnten die SchülerInnen auch die mitgebrachten Häutungen anfassen und durch die Reihen geben.

Selbst SchülerInnen, die vorher große Angst davor hatten, das zu klein gewordene Außenskelett anzufassen, staunten und trauten sich: Oh, es fühlt sich ja ganz weich an! wurde oft verwundert geäußert.

In den 6. Klassen stellte Herr Röck seine Exemplare zum Thema „Wirbeltiere - Amphibien und Reptilien“ vor. Zu sehen gab es einen jungen Ochsenfrosch namens "Bodo" und "sein großer Bruder frisst auch eine ausgewachsene Ratte", präsentierte Herr Röck auf einem Foto.

Außerdem begutachteten die SchülerInnen mit großen Augen einen gelben Pfeilgiftfrosch, der bereits an der knalligen Farbe mitteilt ich bin sehr giftig. Herr Röck erzählte, dass von dem Gift 10 Menschen sterben könnten, aber heute musste keiner um sein Leben bangen: "In Gefangenschaft sind die Tiere nicht giftig, da sie nicht das entsprechende Futter zu sich nehmen können. In freier Wildbahn fressen sie giftige Pflanzen und werden somit selbst giftig." Der Vietnamesicher Moosfrosch hat dagegen eine besonders gute Tarnung und schützt sich so vor Fressfeinden. An den Brunftschwielen erkennt man das Männchen, diese werden in der nächsten Zeit noch größer und rosa gefärbt.

Über Bertl die Bartagame freute sich am Ende die Klasse sehr, da sie diese auch anfassen durften. Die Freudenschreie mussten allerdings unterdrückt werden, da Bertl sonst Angst bekommen würde. Aber die SchülerInnen schafften es, sich auch leise zu freuen. Zum Schluss wurde noch Franzl, eine westafrikanische Königspython aus ihrer Transport-Wärme-Box geholt. Auch die Würgeschlange durften alle anfassen und einige schafften es, den Ekel zu überwinden und die weiche Schuppenhaut vorsichtig zu berühren. Es waren heute ganz besondere Biologiestunden an unserer Schule, die sicherlich lange im Gedächtnis bleiben werden.

Mehr lesen
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425