Unsere Schule

Liebe Viertklässler*innen,

(Informationen für Eltern weiter unten auf dieser Seite)

in DREI kurzen Filmen stellen wir euch hier unsere Schule vor:

Film 1: Unsere Fünftklässler stellen euch einen Lieblingsort an unserer Schule vor, den Musiksaal (Januar 2023: Weitere Videos zu Lieblingsplätzen findet ihr hier).

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

 

Film 2: Lotte, Felix, Lilly, Johannes und Romy (zu der Zeit alle 6. Klasse) stellen dir die Vorzüge ihrer gebundenen Ganztagsklasse vor (April 2021).

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

 

Film 3 zeigt euch, wie aufwendig und modern unsere Schule saniert wurde (Film von 2021):

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

 

Lust auf eine Tour durch unser Schulhaus? Impressionen oder gar eine komplette Reise in 360° Bildern befindet sich hier:

 

 

"Ich mag die tolle Atmosphäre und es ist einfach, die Sachen zu lernen." Joe aus der 5ten Klasse über unser Gymnasium

 

 


 

Liebe Eltern,

 

 

was brauchen Kinder, um bestmöglich für die Zukunft vorbereitet zu sein? Dieser Frage muss sich jede gute Schule stellen. Die besten Chancen hat Ihr Kind mit dem Abitur.

Als Privatschule legen wir Wert auf christliche Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung. Unser Ziel ist es, Kinder zu motivieren, indem wir sie weder unter- noch überfordern.

Wir stärken Demokratiebewusstsein und machen Naturwissenschaften greifbar.


„Ich glaube, dass die Kinder viel mehr mitnehmen als nur Schulbildung! Das Zusatzangebot ist super und ich bin davon überzeugt, dass es auch für das Sozialverhalten von Vorteil ist!“ Mutter einer Schülerin


Die Ausbildungsrichtungen:

 

„An dieser Schule habe ich meine Stärken in einem Ausmaß entdeckt, wie es normaler Unterricht mir nicht ermöglicht hat.“ Schülerin nach einem Projekt zur internationalen Politik

 


Fragen und Antworten

 

Was bedeutet Privatschule?

Das Laurentius-Gymnasium ist eine private Schule mit staatlicher Anerkennung. Wir haben mehr Freiheiten als staatliche Schulen. Zudem bieten wir eine hochwertige digitale Ausstattung, eine große Bibliothek, zahlreiche Austauschprogramme und ein großes Angebot an Wahlfächern. Unsere Schüler*innen schreiben das gleiche Abitur wie an staatlichen Gymnasien.

Wie viel kostet der Unterricht an der Privatschule?

Die zusätzlichen Kosten sind sozial gestaffelt. Eine Übersicht finden Sie hier.

Wie wurde der Distanzunterricht am Laurentius-Gymnasium organisiert?

Wir haben digitale Instrumente nicht um ihrer selbst willen, sondern im Rahmen pädagogischer Zielstellungen genutzt. Für Lehrkräfte und Schüler*innen bedeutete das, sich mit neuen Lernformen vertraut zu machen und den Unterricht am Vormittag nicht über sechs Stunden Videokonferenz zu organisieren. Wir setzten auf eine gesunde Mischung zweier Instrumente, die dank vom Staat unabhängiger Software von Anfang an stabil liefen:

Mit MS-Teams können Klassen und Gruppen in unterschiedlichen Zusammenstellungen per Videokonferenz live unterrichtet werden. Fragen sind sofort möglich, Interaktion ausdrücklich erwünscht. Feste Termine helfen den Jugendlichen, den Tag zu strukturieren, sich zu motivieren und als Gruppe zu erleben.

Moodle ist eine Lernplattform, auf der in virtuellen Kursräumen Lehrmaterial zur Verfügung gestellt wird. Die Schüler*innen können selbstständig und zeitlich ungebunden das Material im individuellen Tempo bearbeiten. Jede Lehrkraft entscheidet in pädagogischer Verantwortung, welcher Rhythmus zwischen Klassen-, Gruppenunterricht und Selbststudium für die Klasse, das Fach und die Jahrgangsstufe pädagogisch sinnvoll ist.

Um die besonderen Bedürfnisse der Kinder und Familien in Zeiten des Lockdowns erfüllen zu können, arbeiteten Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und Schulleitung eng zusammen. Sie tauschten sich auf virtuellen Plattformen aus, holten Feedback ein, starteten Umfragen und entwickelten das Konzept des Distanzunterrichts gemeinsam für die Kinder und Jugendlichen weiter.

Was ist am Laurentius-Gymnasium geschehen, um die Schüler*innen bei der Bewältigung der in Zeiten des Distanzunterrichts entstandenen Defizite zu unterstützen?

Wir haben gemeinsam - noch vor den staatlichen Schulen - ein Förderkonzept entwickelt, mit dem Namen „Du hast hier deinen Platz – Bleib nicht zurück!“. Oberstes Ziel war es, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zurück in den Präsenzunterricht gut zu begleiten und mit ihnen gemeinsam den für sie richtigen Weg ins neue Schuljahr zu finden. Wir arbeiteten dabei in vielfältigen Teams und nutzten Selbsteinschätzungsbögen, fachlichen Diagnosetests und Beratungsgespräche. Die Kinder und Jugendlichen können aus einer Fülle von Maßnahmen diejenigen auswählen, die sie am besten unterstützen. Mehr Informationen zum Unterstützungskonzept finden Sie hier.

Komme ich mit meiner Freundin / meinem Freund in die gleiche Klasse?

Alle Schüler*innen aus der gleichen Grundschule kommen in der 5. Jahrgangsstufe in die gleiche Klasse. Wir erfüllen - wenn möglich - aber auch andere Wünsche.

Wie sieht der Stundenplan aus?

In der 5ten Klasse gibt es nur Vormittagsunterricht von 8:00 bis 13:00 Uhr. Alle haben drei Stunden Sport. Schwimmen gehört dazu. Es gibt zwei Pausen mit je 15 Minuten immer nach 2 Stunden Unterricht.

Zusätzlich kannst du dir am Nachmittag interessante Wahlangebote aussuchen. Z.B. Theater, Chor, Lego-Roboter, Schüler experimentieren und verschiedene Sportarten.

Gibt es ein Ganztagsangebot?

Wir bieten sowohl eine offene Ganztagsbetreuung an Tagen, die du selbst aussuchen kannst, sowie eine gebundene Ganztagsklasse. Letztere bietet mehr Zeit zum vertieften Lernen. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Was bedeutet christliche Schule?

Für uns stehst du im Mittelpunkt. Jedes Kind ist für uns ein Geschenk Gottes mit vielfältigen Begabungen und dem Recht auf eine hoffnungsvolle Zukunft. Hier findest du die Leitsätze, die unser pädagogisches Handeln bestimmen.

Wie sind Mittagspause und Mittagessen gestaltet?

Wenn du willst, kannst du in unserer Mensa Mittagessen und dich im Jugendzentrum aufhalten. Die Kinder der Ganztagsschule werden von pädagogischem Personal begleitet. 

Wie werden neue Schüler*innen begrüßt und betreut?

Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässler*innen am ersten Schultag in der Laurentius-Kirche. In der ersten Woche wirst du mit deiner Klassenlehrer*in und den Tutor*innen die Schule entdecken. 

Wird die Schultasche zu schwer?

Viele Unterrichtsfächer bedeutet auch viel Unterrichtsmaterial. Um die Schultaschen deutlich zu entlasten, bietet das Laurentius-Gymnasium Schließfächer und doppelte Büchersätze in den Kernfächern. So musst du nicht immer alle Bücher nach Hause schleppen.

Wie sieht das Schulhaus aus?

Gerade wurde das Schulhaus komplett neu gestaltet und modernisiert. Es liegt in einem Park mit vielen Grünflächen, hat einen großen Sportplatz und ist jetzt technisch auf neuestem Stand.

Muss man sich gleich für eine Sprache oder einen Zweig entscheiden?

Im ersten Schuljahr beginnen alle Kinder mit Englisch als erste Fremdsprache. Erst am Ende der 5. Klasse musst du dich zwischen Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache entscheiden. Die Zweigwahl erfolgt erst später. Weitere Informationen dazu findest du hier.

 


 

Wenn du noch mehr sehen willst:

 

Schulhaus

Demokratie lernen

Ganztagsschule

Austausch

Fahrten

Mehr lesen
Unser größtes Auge im All

Innovative Hochtechnologie zum Anfassen: Das neue James-Webb Weltraumteleskop kommt zu uns und wird vom 18. bis 24. Juli 2023 in Löhe23 als Modell zu sehen sein. Kommt vorbei!

Weiterlesen
Hip hip hooray!

Das englischsprachige Theatermusical „Ahoy There!“ erzählte den 5. und 6. Klassen eine spannende Geschichte über den wahren Schatz im Leben: Freundschaft.

Weiterlesen
Werte auf Augenhöhe vermitteln

Nicht nur über Werte reden, sondern anpacken, das ist das Ziel von Emma. Sie hat sich zur Wertebotschafterin ausbilden lassen und bringt ihr Wissen nun bei den 5. Klassen ein.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-6415 und +49 9874 8-6425